1940
In Krefeld geboren als Roswitha Tölle
1957
Circa einjähriger Aufenthalt in Paris
1959-1961
Praktikum als Schreinerin
1961-1965
Studium der Architektur und Innenarchitektur an der Werkkunstschule Krefeld
1965-1966
Anstellung im Möbelhaus Schröer in Krefeld
1966-1977
Tätigkeit als freischaffende Produktdesignerin, Entwürfe für strenge, konstruktivistische Möbel, z.B. eine Wohnlandschaft aus Einzelelementen im Baukastensystem für die Firma „habit“
1977
Bekanntschaft mit Bernd Becher über den Ehemann Coco Ronkholz, der einen Katalog von Bernd Becher betreut
1977/78
Grundstudium an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf. Es entstehen erste Fotografien von Industrieportalen
1978
Staatl. Kunstakademie Düsseldorf, Klasse für Fotografie von Prof. Bernd Becher
Erste Aufnahmen von Trinkhallen, Läden und deren Innenräumen. Beginn der Dokumentation „Rheinhafen Düsseldorf“ in Zusammenarbeit mit Thomas Struth
1980/81
Innenaufnahmen der Gebäude im vorderen Teil des Düsseldorfers Hafens kurz vor dem Abriss
1981
Ankauf von 82 Arbeiten aus dem Konvolut „Rheinhafen Düsseldorf“ durch das Stadtmuseum Düsseldorf
1982
Erste fotografische Arbeiten mit Schaufenstermotiven
1985-1995
Tätigkeit in einer Kölner Fotoagentur, da sie von der Kunst nicht leben konnte
1997
Tata Ronkholz stirbt auf Burg Kendenich bei Köln
2011
VAN HAM Art Estate übernimmt den Nachlass sowie das Archiv von Tata Ronkholz